Die Vorteile von Keramik kennt man aus vielen Alltagsbereichen. Waschbecken, Arbeitsplatten und Fliesen sind besonders widerstandsfähig und behaupten sich perfekt gegen Schmutz und lassen sich ideal sauber halten.
Das will man für sein frisch poliertes Auto nicht anders. Klassische Polituren haben einen Silikonzusatz, der dem frisch behandelten Lack einen Perleffekt verleiht. Dieser ist aber nicht von Dauer, da weder mechanisch noch chemisch ausreichend Schutz gegeben ist. Anders verhält es sich mit Keramikversiegelungen. Diese schützen je nach Beanspruchung viele Monate.
Wann lohnt sich eine Keramik-Versiegelung?:
für empfindliche Lacke
Dunkle Farben, die leicht zu Fleckenbildung neigen
Fahrzeuge, die keine Garagenwagen sind
Garagenwagen, die gegen Staub und Licht geschützt werden sollen
Wenn Farben tief und satt wirken sollen
Eine Keramikversiegelung ist aufwendig und kostet. Darum sollte das zu behandelnde Fahrzeug genau angesehen werden, ob es geeignet ist.